Organisation
Vorstand
Der Vorstand der plentysystems AG stellt die Weichen für die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die Weiterentwicklung des E-Commerce-ERP plentymarkets.
Aufsichtsrat
Abteilungsleiter
Product Owner
Das Team CRM verantwortet die Themenbereiche Kunden und Ticketsystem in plentymarkets.
Das Team Fulfillment verantwortet die Versandprozesse sowie die Integration, Pflege und Weiterentwicklung von Schnittstellen zu Versanddienstleistern.
Geschichte
Von der Shopsoftware über das Shopsystem zur E-Commerce-Komplettlösung.
Eine rasante Entwicklung
plentymarkets begann als Auftragsarbeit für einige große eBay-Powerseller. Die Entwicklung startete 2001 und konzentrierte sich zunächst
auf eine umfassende eBay-Anbindung mit Auftragsabwicklung und integriertem Webshop. Damals hieß die Lösung noch plentyShop.
Die Shopsoftware entwickelte sich sehr schnell zum Shopsystem und schließlich zu einer Komplettlösung für alle wichtigen E-Commerce-Prozesse, darunter B2B und B2C, Verkaufsabwicklung,
Content-Management, Fakturierung, Warenwirtschaft, After-Sales-Management, Fulfillment und Retourenmanagement.
Da zudem immer mehr Marktplätze angebunden wurden, wollten wir dies auch mit einem neuen Produktnamen zum Ausdruck bringen: plentymarkets.
Mit plentymarkets haben wir optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Multi-Channel-Vertrieb geschaffen – denn das E-Commerce-Komplettsystem erschließt plentymarkets-Sellern
alle umsatzstarken Marktplätze und stellt eine vollautomatische Anbindung bereit.
Technisch immer auf dem neuesten Stand
plentymarkets ist eine Eigenentwicklung und basiert nicht auf einer Open-Source-Lösung.
Dadurch ist die Anbindung eines separaten Webshops oder einer Warenwirtschaft, wie sie bei vielen
anderen E-Commerce- und E-Fulfillment-Lösungen üblich ist, durch vorhandene Schnittstellen zwar möglich, aber überhaupt nicht mehr nötig!
Dank aktueller Softwaretechnologie und leistungsstarkem Softwarekern konnten wir von Anfang an flexibel
neue Module und Anbindungen entwickeln. Durch eine strikt objektorientierte Entwicklung (OOP) bietet die Software zudem eine optimale
Datenkapselung – und wird so äußerst hohen Datensicherheitsstandards gerecht.
plentymarkets wird auf einem sicheren Cluster-System gehostet; Software-Updates werden automatisch eingespielt. Somit müssen sich Nutzer
nicht mehr um technische Details kümmern und können sich ganz auf den Verkauf konzentrieren. plentymarkets-Nutzer pflegen nur einmal ihre
Artikelstammdaten ein und bestücken aus plentymarkets heraus Webshops, Online-Marktplätze und Preissuchmaschinen. Alle Bestellungen werden
automatisch importiert und zentral verwaltet. Von der Zuordnung eingehender Zahlungen über den Versand einschließlich Rechnungsdruck bis hin zur
Abwicklung von Retouren bietet die plentymarkets-Verkaufsabwicklung einen geschlossenen Workflow.
Mit automatisierten Prozessen immer am Puls der Zeit
Der hohe Grad der Automatisierung ermöglicht außerdem eine effiziente Abwicklung großer Bestellvolumen. Zahlungseingänge von Bankkonten oder den angeschlossenen
Payment Providern werden automatisch importiert und Aufträgen zugeordnet. Nach erfolgreicher Bezahlung und vollständig verfügbarem Warenbestand erfolgt
automatisch die Versandfreigabe. Im Fulfillment-Vorgang werden alle nötigen Dokumente – von der Rechnung über die Pickliste bis hin zum Versandlabel – von plentymarkets generiert.
Auch ein mehrstufiges und vollautomatisiertes Mahnsystem inkl. Inkasso kann eingerichtet werden.
plentymarkets wird kontinuierlich an Marktumfeld und Kundeninteressen angepasst und ist so längst zu einem leistungsstarken
E-Commerce-Komplettsystem für Online-Händler, Mittelstand und Großunternehmen geworden. Über 7.000 Unternehmen vertrauen auf plentymarkets.
Aktuell sind rund 160 Mitarbeiter mit der ständigen Weiterentwicklung des Systems und der Kundenbetreuung betraut.
Sponsoring
Die plentysystems AG unterstützt regelmäßig ausgewählte gesellschaftliche oder kulturelle Projekte in der Region Kassel.
Typisierungsaktion für die DKMS
Wir unterstützen die DKMS mit einer großen Typisierungsaktion für die kleine Nomi. Mit dieser Spende hoffen wir, auch vielen anderen Menschen neue Hoffnung schenken zu können. Mehr Infos dazu findest du unter:
Quartierfest Vorderer Westen
Beim Quartierfest Vorderer Westen öffnen an einem Sommerabend zahlreiche Geschäfte der Friedrich-Ebert-Straße bis in die Nacht ihre Türen, Straßenmusik und regionalen Köstlichkeiten laden ein zum gemütlichen Schlendern und Schlemmen im wunderschönen Quartier Vorderer Westen.
Schillerviertelfest
Das Schillerviertelfest ist kein gewöhnliches Straßenfest, genau wie auch das Schillerviertel kein gewöhnliches Viertel ist: Verschiedene Kulturen und Migrationshintergründe, Künstler und Studierende, Gewerbetreibende, genau wie auch Menschen in schwierigen Lebensumständen, treffen aufeinander. Das Schillervierteifest möchte mit Hilfe von Kunst und Kultur Brücken spannen, unterschiedlichste Menschen miteinander ins Gespräch bringen und für einen gegenseitigen Austausch begeistern.
Kulturzelt Kassel
Das Kulturzelt ist ein regelmäßig im Sommer stattfindendes Musifestival mit vielfältigem Programm. Von lokaler deutschsprachiger Musik bis zu facettenreicher Weltmusik, sowie von poetischen Soul-Klängen bis zu satten elektronischen Beats, hat das Kulturzelt für Musikbegeisterte jeglicher Couleur etwas zu bieten und bildet einen festen Bestandteil der Kasseler Kulturszene.
Tuspo Waldau
Der Turn- und Sportverein 1889 e. V. Kassel-Waldau (Tuspo) ist ein regionaler Sportverein mit den Disziplinen Fußball, Handball, Tischtennis und Turnen. Die Herren-Fußballmachschaft wird von der plentysystems AG gefördert.