Skip to main content

Foto Annika Fischer
08.08.2024 09:30
von Annika Fischer

Online-Marktplätze wie eBay sind enorme Wachstumstreiber und ermöglichen Händler:innen, ihre Produkte über lokale Grenzen hinaus einem globalen Publikum anzubieten. Zudem eröffnen sie Chancen, ihren Kundenkreis zu erweitern und die aktuelle Kaufzurückhaltung auszugleichen. Das stagnierende Konsumklima angesichts schwacher Konjunkturprognosen und noch immer steigender Preise, der intensivere Wettbewerb im Handel sowie gefüllte Lager und damit hohe Lagerkosten sind große Herausforderungen. Stationäre Händler:innen, die größtenteils als zweiten Vertriebskanal einen eigenen Onlineshop haben, sehen sich gezwungen, neue Zielgruppen zu erschließen und ihre Reichweite zu vergrößern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.


Foto Ingo Röger
07.08.2024 09:00
von Ingo Röger

Trotz ernüchternder Prognosen nach dem Pandemie-Boom bleiben die Umsatzzahlen im E-Commerce hoch. Spätestens seit die Lockdowns des stationären Handels die gesamte Handelsbranche zur Neuausrichtung bewegt hat, führt auch für bis dahin abstinente Händler:innen kein Weg mehr daran vorbei, den Onlinehandel zu betreten und dort zusätzliche Absatzkanäle zu entwickeln. Vermehrt wird dabei auf die existierenden Strukturen etablierter Verkaufsplattformen und Online-Marktplätze gesetzt, deren Reichweite schnelles Umsatzwachstum verspricht. Angesichts dessen, dass die Hälfte aller Onlinekäufe auf den großen E-Commerce-Marktplätzen getätigt wird1, sicherlich keine schlechte Wahl.



Foto Annika Fischer
20.06.2024 14:00
von Annika Fischer

Mit einer Multi-Carrier-Strategie sparst du Kosten, erhöhst die Kundenzufriedenheit und bietest flexible, nachhaltige Lieferoptionen. Die richtige Carrier-Strategie bringt nicht nur dein Paket ans Ziel, sondern schafft auch neue Wachstumsmöglichkeiten für dein Unternehmen!


Foto Ingo Röger
10.06.2024 11:00
von Ingo Röger

In der schnelllebigen Welt des E-Commerce ist operative Exzellenz der Schlüssel zum Erfolg. Die Fähigkeit, eine Vielzahl von Aufgaben - von der Auftragsabwicklung bis zur Bestandsverwaltung - effizient zu verwalten, kann über Erfolg oder Misserfolg eines Online-Sellers entscheiden. An dieser Stelle kommt die Prozessautomatisierung ins Spiel. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Bedeutung und Relevanz der Prozessautomatisierung im E-Commerce ein und beleuchten, wie sie die Art und Weise revolutionieren kann, wie Unternehmen auf dem digitalen Markt arbeiten und konkurrieren.


Foto Ingo Röger
27.03.2024 12:42
von Ingo Röger

Etabliertes E-Commerce-Framework dient als Fundament des neuen Shopsystems

Das Shopmodul von plentysystems wird mit plentyShop PWA einem grundlegenden Neuaufbau unterzogen. Basierend auf modernsten Technologien soll eine erheblich verbesserte Performance sowie ein optimierter Entwicklungsprozess gewährleistet werden. Dies spiegelt sich auch in der strategischen Partnerschaft mit Alokai wider, die Skalierbarkeit sowie Flexibilität gewährleistet und eine zukunftssichere Entwicklung sicherstellt.