Skip to main content
Foto Annika Fischer
19.07.2022 12:29
von Annika Fischer

So verhilft Automatisierung Onlinehändler*innen zu operativer Exzellenz

Operative Exzellenz, die Rettung aus der E-Commerce-Talsohle: Nach dem Corona-Aufwind folgte eine Flaute, aus der Händler:innen herausfinden, wenn sie jetzt die Chance nutzen und das Tagesgeschäft optimieren. Standardabläufe im E-Commerce gehören zu den ungeliebten Aufgaben, sind zeitraubend und wenig glamourös. Zu Unrecht, denn Verbesserungen im operativen Tagesgeschäft haben direkte Auswirkungen auf das Kundenerlebnis und den Ertrag. Die wichtigsten Optimierungsansätze im Überblick.


Foto Annika Fischer
18.10.2021 10:00
von Annika Fischer

Unsere plentySeller wissen es bereits: Eine ausgefeilte Multichannel-Strategie ist ein Must-have im E-Commerce. Doch wie bringt man diese ganzen Kanäle effizient unter einen Hut? Unsere Tools unterstützen dich bei deinem Erfolg und machen dich zum Vorreiter im Bereich Multi-Channel. Wir arbeiten jeden Tag hart daran, das System weiter zu optimieren und an aktuelle Anforderungen anzupassen. In seinem Vortrag „Mastering the Channels“ gab Atila Szekely, Product Owner Multi-Channel, auf dem #OHK21 wertvolle Tipps und Tricks zur Verwaltung deiner Kanäle und ebenso einen Ausblick auf künftige Features.


Foto Annika Fischer
12.08.2021 09:20
von Annika Fischer

E-Commerce wächst, egal ob man direkt an Endkunden oder an Unternehmen verkauft. Kaufentscheidungen werden immer öfter im Netz getroffen, denn Menschen suchen Produkte heute in den meisten Fällen online. Bis vor wenigen Monaten galten Suchmaschinen – und damit Google als Quasi-Monopolist – als erste Informationsquelle. Aktuell sind aber wichtige Veränderungen zu erkennen. Der Beginn vieler Investitionsrecherchen ist heute eine Suchanfrage auf einem Marktplatz oder ein Bewertungscheck. Wie haben sich die Nutzungsgewohnheiten verschoben? Warum sind Marktplätze und damit verbunden eine gute Multi-Channel-Strategie wichtiger denn je? Die Antworten darauf verraten wir dir in diesem Artikel.


Foto Annika Fischer
03.08.2021 10:30
von Annika Fischer

Der Onlinehandel hat es im Sommer nicht leicht. Während der warmen Monate kann es zu Umsatzeinbrüchen im zweistelligen Prozentbereich im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft kommen. Die Erklärung ist einfach, im Sommer verbringen die meisten Menschen mehr aktive Zeit in der Natur und mit Freunden. Als plentySeller bleibst du mit diesen fünf Tipps ganz cool!


Foto Annika Fischer
28.07.2021 10:30
von Annika Fischer

Den eigenen Onlinehandel nur auf einen Verkaufskanal zu stützen ist sehr riskant. Das ist den meisten HändlerInnen längst bekannt. “Stell dich breit auf!” lautet daher schon lange die Empfehlung. Besser ist es, wenn du auf verschiedenen, für dein Business relevanten Plattformen zu finden bist. Damit erhöhst du deutlich deine digitale Sichtbarkeit und deine Absatzchancen. Neben dem Verkauf gibt es weitere gute Gründe, auf möglichst vielen Marktplätzen präsent zu sein. Aktuelle Studien zeigen: Marktplätze gewinnen bei Produktsuchen deutlich an Relevanz, Suchmaschinen werden unwichtiger. Immer mehr Anfragen rund um Kaufentscheidungen werden direkt auf den Marktplätzen durchgeführt. Es lohnt sich also mehrfach für dich, auf allen wichtigen Kanälen präsent zu sein. Du zahlst damit auf deine Marke, dein Image und auf deine Umsätze ein. Viele Onlinehändler scheuen jedoch den Aufwand, verschiedene Marktplätze an das eigene System anzubinden. Zu aufwändig, zu teuer, zu kompliziert – so die Vorurteile. Und da kommen wir ins Spiel! Mit plentymarkets erledigst du das Anbinden und Testen neuer Marktplätze super einfach. Das gesamte Onboarding ist schneller erledigt und du kannst testen, ob die Kooperation mit Marktplatz A, B oder C für dich wirklich rentabel ist. Multi-Channel ist unsere DNA und mit mehr als 50 Marktplätzen, die du schnell und unkompliziert über plentymarkets anbinden kannst, sind wir der Marktführer zur Umsetzung deiner Multi-Channel-Strategie.


Foto Annika Fischer
20.05.2021 09:15
von Annika Fischer

Werde  jetzt online richtig erfolgreich, DHL und plentymarkets unterstützen dich dabei. Profitiere mit deinem lokalen Business von kostenlosem Know-how, tollen Partnern und großer Online-Reichweite. Der stationäre Handel verändert sich zurzeit stärker denn je. Viele Händler wagen jetzt den Schritt ins E-Commerce Business. Sie möchten online Produkte verkaufen und das eigene Geschäftsmodell fit für die Zukunft machen. E-Commerce bedeutet mehr Sicherheit, größere Reichweite und höhere Umsätze. Doch der Start ist nicht einfach, es gilt viele Schritte abzuwägen und die richtige Strategie zu verfolgen. Um dem lokalen Handel den Weg in ein profitables E-Commerce-Business zu ermöglichen, hilft die Initiative „DHL lokal handeln“.