von
Es ist soweit! Nachdem sich rund 200 Interessenten in einer eigens eingerichteten Facebook-Gruppe zunächst über die Rahmenbedingungen ausgetauscht haben, gibt es erste Termine.
Es ist soweit! Nachdem sich rund 200 Interessenten in einer eigens eingerichteten Facebook-Gruppe zunächst über die Rahmenbedingungen ausgetauscht haben, gibt es erste Termine.
Heutzutage entscheidet nicht allein dein Warenangebot über Erfolg oder Misserfolg. Kunden, die viel mit deinem Shop interagieren, wollen ein besseres Gefühl für deinen Shop kriegen. Über soziale Netzwerke wie Facebook trittst du direkt mit der Zielgruppe deines Online-Shops in Kontakt und stärkst dein Markenbild. Um deine Performance kontinuierlich zu verbessern, solltest du herausfinden, welche deiner Beiträge erfolgreich sind und worauf deine Zielgruppen eher zurückhaltend reagieren. Facebook als größtes Netzwerk stellt dir selbst Tools zur Verfügung, mit denen du aussagekräftige Ergebnisse erhältst.
Unsere interne Neustrukturierung der Teams läuft seit einiger Zeit auf Hochtouren und wir laufen bald in die Zielgerade ein. Die neuen Teams bestehen dann aus Entwicklern, Doku, Testern und Supportmitarbeitern, die für ein Spezialgebiet von plentymarkets verantwortlich sind. Diese Woche gibt es Neuigkeiten zum neuen Forum, zum Client und zu unserer Kassenintegration.
Welche Produkte kaufen deine Kunden? Führst du Marken in deinem Shop, die nur selten gekauft werden? Mit welchen Produktkategorien erzielst du den größten Umsatz? Wer solche Fragen zum Kaufverhalten seiner Kunden nach Gefühl einschätzt, erhält nur einen groben Eindruck zur Performance seiner Artikel. Nur mit genauen Daten kannst du wirkungsvoll und schnell reagieren, wenn die Käufer deines Shops plötzlich andere Artikel bestellen als zuvor. Jeder Online-Händler sollte Produktleistung und Bestellwert erfassen, um sein Sortiment laufend zu optimieren und sich gegen die Konkurrenz zu behaupten.
Nachdem sich die Händler im 3. plentymarkets Geschäftsklimaindex zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft gezeigt haben, blicken wir in der aktuellen Umfrage zurück auf den Start ins neue Jahr. Jetzt teilnehmen und mit etwas Glück ein iPad mini 4 gewinnen.
Zu hohe Versandkosten führen im E-Commerce oft zu Abbrüchen im Checkout-Prozess und zu Unzufriedenheit der Kunden mit dem Shopping-Erlebnis insgesamt. Fakt ist, dass für das Verschicken einer Bestellung Kosten anfallen. Online-Händlern stellt sich daher die Frage, ob sie diesen Betrag dem Besteller zumuten sollten und wenn ja, wie hoch die Kosten dafür maximal sein dürfen. Wir erklären dir, was du beim Thema Versandkosten bedenken solltest – und welche Optionen du hast, um dabei deine Ausgaben zu reduzieren.
Das Thema Digitalisierung ist derzeit in aller Munde. Auch der Handel kommt um das Thema kaum noch herum. Händler müssen sich mit der Digitalisierung auseinandersetzen, wenn sie auch morgen noch erfolgreich am Markt agieren möchten. Doch wie weit ist die Digitalisierung im Handel eigentlich schon fortgeschritten? Was sind echte Benefits und wo liegen Stolpersteine für Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung? Das ECC Köln macht den Realitätscheck.
Das IDIH präsentiert 2016 seinen Retouren-Workshop in Kooperation mit dem Händlerbund bereits zum zweiten Mal. Erfahre hier was in diesem Jahr neu ist und wie du teilnehmen kannst.