Skip to main content
Foto Annika Fischer
31.03.2021 14:30
von Annika Fischer

Die Coronakrise hat den E-Commerce angeheizt. Der Markt ist hart umkämpft. Um langfristig Erfolg zu haben, ist eine exzellente Customer Experience entscheidend. Das bedeutet auch, die richtigen Zahlungsarten anzubieten. Dabei sollte eine Ratenkauf-Option auf keinen Fall fehlen. Bei Warenkörben ab 500 Euro gehören sie für Konsumenten nämlich mittlerweile zu den Top 3 der Zahlungsoptionen.


Foto Annika Fischer
22.03.2021 10:07
von Annika Fischer

Bereits seit dem 1. Januar 2020 gilt die neue Kassensicherungsverordnung (KassenSichV). Laut dieser müssen alle Kassensysteme mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein. Die Nichtbeanstandungsregelung des BMF endete am 30. September 2020. In fast allen Bundesländern gab es jedoch zusätzliche Verlängerungen vor dem Hintergrund der Corona-Situation. Ab Ende diesen Monats können aber alle Systeme, die den Anforderungen nicht genügen, beanstandet werden. Bei Nichtbeachtung der KassenSichV können sich für betroffene Händler erhebliche Konsequenzen ergeben, beispielsweise durch eine Umsatzschätzung durch das Finanzamt. Gut, dass plentyPOS längst all diesen Vorgaben entspricht. Wie einfach die Integration und die Umstellung mit plentyPOS und den druckerbasierten Fiskalisierungslösungen von Epson gelingt, zeigt dir der unten verlinkte Anwenderbericht der BonnGas GmbH.



Foto Annika Fischer
12.03.2021 07:19
von Annika Fischer

Bei den plentyShop KnowledgeDays am 15.03.2021 und 15.04.2021 dreht sich alles um SEO: Das Google Core Update steht bevor und „plentyShop wird fit für’s Google Core Update“. Das kostenlose Online-Event für plentyShop-Händler und Entwickler informiert über den aktuellen Entwicklungsstand aller geplanten Neuerungen zum Google Core Update und deren Umsetzung im plentymarkets Cloud-Shopsystem. 


Foto Annika Fischer
11.03.2021 11:51
von Annika Fischer

Seit dem ersten August 2018 gibt es den IHK-Ausbildungsberuf zum/r E-Commerce-Kaufmann/frau in Deutschland. Die Ausbildung orientiert sich an der kaufmännischen, prozessorientierten Praxis im Onlinehandel und dauert in der Regel drei Jahre. Da darf eines natürlich nicht fehlen: Eine praxisnahe Software. Gemeinsam mit dem Bundesverband Onlinehandel e.V. unterstützen wir Bildungseinrichtungen bei der Ausbildung des neuen Berufes. Kostenlos stellen wir dafür unser E-Commerce-ERP als Schulungssoftware zur Verfügung.



Nach oben