Skip to main content
Foto Jan Griesel
12.08.2015 11:15
von Jan Griesel

plentymarkets gab es als Software as a Service (SaaS) lange bevor die Cloud so populär wurde, wie sie es heute ist. Für die Verbindung von E-Commerce bzw. die im SaaS-Model angebotene E-Commerce-Software und Cloud Computing hat sich der Begriff Cloud Commerce etabliert.



Foto
07.08.2015 13:27
von

Der neue plentymarkets Client 220 ist nun als Beta-Version verfügbar. Die größte Neuerung im plentymarkets Client 220 können Sie leider nicht sehen, denn in der Version 220 wird jetzt eine neue Version des Chromium Browsers, auf dem der Client basiert, verwendet. Die neue Version des Clients bietet, dank neuer Browser-Version, eine verbesserte Performance. Außerdem ist in der Browser-Version ein Java-Framework integriert.



Foto
29.07.2015 12:10
von

Die Ergebnisse des 1. plentymarkets Geschäftsklimaindex

Insgesamt mehr als 300 Betreiber von Online-Shops haben an unserer Umfrage teilgenommen, mit der wir die Stimmungslage im E-Commerce ermitteln wollten. Das wichtigste Ergebnis vorweg: Trotz eher düsterer Prognosen blickt die Mehrheit recht optimistisch in die Zukunft. Erfahren Sie jetzt alle Details zum plentymarkets Geschäftsklimaindex – und wer der glückliche Gewinner unserer Verlosung ist.


Foto Max-Lion Keller
27.07.2015 11:02
von Max-Lion Keller

Auch in diesem Monat hat die drückende Sommerhitze die IT-Recht Kanzlei (www.it-recht-kanzlei.de) nicht davon abgehalten, acht interessante Fragen für Online-Händler zusammenzustellen und auch gleich zu beantworten:


Foto
24.07.2015 13:00
von

Mit der Version 6.22 wurde unter anderem das überarbeitete Gutscheinmodul von plentymarkets released. Um im E-Commerce erfolgreich zu sein, müssen Online-Händler enorm viele Aspekte im Auge behalten. Doch am Ende müssen aus Shop-Besuchern auch Kunden werden und genau hier erhalten Gutscheine ihr Gewicht.


Foto
23.07.2015 09:10
von

Der Online-Handel hat sich aufgrund seiner wachsenden Bedeutung und des zunehmenden Wettbewerbs zu einem dynamischen Markt entwickelt. Auch die Erwartungen der Online-Kunden sind stark gestiegen. Als wichtiges Kaufentscheidungskriterium gilt nach wie vor der Preis. Doch den passenden Preis festzusetzen, ist für Online-Händler auch immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Denn einfach nur den günstigsten Preis anzubieten, bringt zwar mehr Umsatz, aber nicht automatisch mehr Gewinn. Die siebte Ausgabe des kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go zeigt praxisnah auf, welche Faktoren bei der Festsetzung des richtigen Preispunktes zum Erfolg führen.


Nach oben