Skip to main content
Foto
02.06.2016 08:45
von

Als Online-Händler bist du dazu verpflichtet, mindestens einmal im Jahr eine Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände und Schulden deines Online-Shops durchzuführen. Nur so kannst du einen Jahresabschluss erstellen, der deinen tatsächlichen Gewinn ausweist. Damit deine Bilanz korrekt ist, musst du bei der Inventur einige Grundsätze beachten. Wir stellen dir vor, welche das sind.


Foto
01.06.2016 14:00
von

Nach den ersten gelungenen Zusammenkünften trifft sich sich das Netzwerk Onlinehandel am 10. Juni in der Hauptstadt! Erneut werden die Teilnehmer sich in Gruppen zusammenfinden, um sich gegenseitig hilfreiche Tipps und Ratschläge zu geben und ihre Erfahrungen auszutauschen.


Foto
31.05.2016 13:00
von

Das nächste Treffen des Netzwerks Onlinehandel findet am 09. Juni in Frankfurt/Main statt. Die ersten 3 Treffen in Köln, Hamburg und Kassel waren sehr erfolgreich. In den Gruppen haben sich die Teilnehmer intensiv über ihre Erfahrungen als Händler ausgetauscht und sich gegenseitig gute Tipps gegeben.


Foto
31.05.2016 08:45
von

Zusätzlich zum eigenen Online-Shop verkaufen die meisten Online-Händler auch auf Marktplätzen. Doch zwischen den einzelnen Verkaufsplattformen gibt es große Unterschiede. Damit du eine gute Entscheidung treffen kannst, stellen wir dir vor, was Marktplätze ausmacht, welche die wichtigsten der DACH-Region sind – und welche Vorteile sie dir bringen können.



Foto
26.05.2016 08:45
von

In vielerlei Hinsicht hat es der stationäre Handel schwer – aber nicht in puncto Buchhaltung. Da reicht es dem Finanzamt, wenn er die Summe seiner Kasseneinnahmen täglich verzeichnet. Anders sieht es bei Online-Shops aus: Hier muss jede einzelne Bestellung genau nachvollziehbar sein. Maximale Effizienz bei der Verwaltung ist daher für Online-Händler besonders wichtig. Wir zeigen dir Wege auf, wie du mit einem leistungsstarken Rechnungswesen dein Geschäft von Anfang an optimal aufstellst.



Foto
23.05.2016 08:45
von

Geschäftlicher Erfolg steht und fällt mit der Fähigkeit, Ressourcen optimal zu planen und zu steuern. Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP-Systeme) haben dabei eine Schlüsselfunktion. Ihre Qualität entscheidet darüber, ob Unternehmen zukunftsfähig sind oder nicht. Diesem Themenkomplex widmet das Fachmagazin it management ein eBook. Auch das plentymarkets-ERP-System ist in der Publikation vertreten – wir stellen das eBook kurz vor.


Nach oben