von Jan Griesel
In der neuen plentymarkets Version 4.201 wurden viele Neuerungen integriert, um Ihnen optimale Möglichkeiten zur Onpage Optimierung Ihres Webshops bereitstellen zu können.
Onpage Optimierung?
Die Onpage Optimierung ist ein wesentlicher Faktor zur Suchmaschinen Optimierung (SEO) Ihres Webshops. Hierbei stehen im Wesentlichen die Inhalte (Contents) Ihres Webshops im Fokus. Relevant bei dieser SEO-Disziplin ist die Positionierung von relevanten Inhalten an den verschiedenen Stellen auf Ihrer Seite – beispielsweise in der URL, dem Seitentitel, Meta-Description, Keywords oder der Platzierung von Unique Content in Form von Blog-Beiträgen oder Content-Seiten.
Was ist neu in plentymarkets 4.201?
In plentymarkets 4.201 wurde der Aufbau der URLs von Kategorie-Seiten, Produkt-Seiten, Blog und Content-Seiten verbessert, so dass lediglich relevante Inhalte in der URL erscheinen. Weiterhin können die URLs selbst individuell erweitert werden und so beispielsweise noch Keywords der URL ergänzt werden. Zudem können bei Produkten, Kategorien und Contentseiten einzeln noch die folgenden Details hinterlegt werden:
-
Seitenname (Meta-Title)
-
Seitenbeschreibung (Meta-Description)
-
Keywords
-
Name URL
Somit kann jede Seite einzeln optimal mit relevanten Inhalten optimiert werden und den Suchmaschinen so die für diese Seite wichtigen Begriffe einfach präsentiert werden.
Ab dieser Version können die Links innerhalb Ihres Onlineshops relativ oder absolut dargestellt werden. Einige SEO-Profis sind der Meinung, dass absolute URLs den Suchmaschinen helfen, Links zu folgen. In einigen Fällen scheint dies bei relativen URLs nicht möglich zu sein. plentymarkets bietet optional die Darstellung von absoluten URLs innerhalb des Webshops an.
Um durch eine Umstellung der URL Duplicate-Content zu vermeiden, arbeitet plentymarkets mit der noch recht jungen Technologie der Canonical-Tags. Dadurch wird beim Aufruf einer Seite immer die korrekte URL als Canonical-Tag im HTML-Kopf angegeben. Canonical-Tags werden von den großen Suchmaschinen (google, bing, yahoo etc.) bereits unterstützt und ermöglichen eine Übertragung der Popularität oder des Page-Ranks auf die original bzw. neue URL.
plentymarkets generiert automatisch eine Sitemap-Datei, in welche alle Links zu Content-Seiten, Blog-Beiträgen und auch Produkt-Seiten aufgenommen werden. Diese Sitemap-Datei wächst dynamisch, es werden dabei täglich die neuen Produkte ergänzt. Die Sitemap-Datei wird von Suchmaschinen direkt beim Besuch Ihres Webshops erkannt und kann somit entsprechend ausgewertet werden. Für Suchmaschinen wird es dadurch einfacher, alle relevanten Seiten Ihres Webshops finden und indizieren zu können.
Alle diese Möglichkeiten stehen Ihnen direkt zur Verfügung und es müssen nicht, wie beispielsweise bei OpenSource-Lösungen, durch entsprechende Erweiterung programmiert oder eingespielt werden. Durch den Einsatz von plentymarkets können Sie sich somit auf das Wesentliche konzentrieren und selbst oder durch eine SEO-Agentur relevante Inhalte erstellen und integrieren lassen.
Video: SEO Onpage Optimierung mit plentymarkets
In diesem Video wird nochmals genau auf die einzelnen Bereiche der Onpage-Optimierung eingegangen und Ihnen die dabei nötigen Einstellungen in plentymarkets erklärt.
Sonderfälle
Die Datenfelder Name URL bei Content-Seiten, Kategorien und Artikelnamen dürfen nicht mit diesen Bezeichnungen beginnen: b-, f-, fa-, p-, a-
Diese Bezeichnungen führen zu einem Problem bei der Darstellung, da diese Kürzel für interne Zwecke verwendet werden. Eine Kategorie-URL dieser Art darf es daher nicht geben: www.domain.de/b-ware-sonderposten/
Ändern Sie in einem solchen Fall den Namen der Kategorie des Artikels auf beispielsweise: bware-sonderposten