von
Das IDIH präsentiert 2016 seinen Retouren-Workshop in Kooperation mit dem Händlerbund bereits zum zweiten Mal. Erfahre hier was in diesem Jahr neu ist und wie du teilnehmen kannst.
Das IDIH präsentiert 2016 seinen Retouren-Workshop in Kooperation mit dem Händlerbund bereits zum zweiten Mal. Erfahre hier was in diesem Jahr neu ist und wie du teilnehmen kannst.
Online-Kunden sind heute ungeduldiger denn je – und das können sie sich auch leisten. Schließlich ist der nächste Anbieter nur einen Mausklick entfernt. Wer im harten E-Commerce-Business nicht auf der Strecke bleiben will, sollte für eine optimale Web-Usability sorgen. Sie ist die Voraussetzung dafür, dass deine Kunden schnell zum Ziel ihrer Suche gelangen und dass beim Bestellvorgang nichts schiefgeht. Auch kleine Fehler im Prozess können Online-Shops bares Geld kosten. Um das zu vermeiden, haben wir die wichtigsten Punkte in unserer Checkliste zusammengestellt.
Passend zur neuen Version, plentymarkets 7, die bald in die öffentliche Beta-Phase eintritt, sind auch die ersten überarbeiteten und an plentymarkets 7 angepassten Themen im Handbuch fertig. Die Kacheln auf der Startseite des Handbuchs spiegeln die großen Themen wider, in denen wir die Informationen für dich bündeln.
Je besser du deine Kunden kennst, desto gezielter kannst du ihnen Artikel aus dem Sortiment deines Online-Shops anbieten. Dazu benötigst du einige Kennzahlen, die dir verraten, wie deine Besucher mit deiner Seite interagieren. Daraus ziehst du wichtige, umsatzrelevante Rückschlüsse. Wir erklären dir die wichtigsten Daten, was sie bedeuten und wie du sie nutzt, um deinen Kunden maßgeschneiderte, personalisierte Angebote zu machen.
Aktuell befinden wir uns mit plentymarkets 7 in der Closed Beta Phase und prüfen die neuen Funktionen gemeinsam mit den freiwilligen Test-Händlern auf Herz und Nieren. In absehbarer Zeit folgt die Public-Beta und natürlich auch die Stable-Version. In diesem Beitrag erfährst du mehr zum Verlauf, wo du dich am besten schon jetzt über plentymarkets 7 informierst und wie du das neue Forum bereits jetzt nutzen kannst.
Verbesserte Kundenbeziehung, Engagement optimieren, größere Reichweite – dies sind nur drei der Gründe, warum Online-Händler ihre Social-Media-Kanäle bei Twitter, Facebook, Instagram und Co. pflegen sollten. Wenn noch YouTube-Videos oder Flickr-Fotos hinzukommen, kann diese Arbeit sehr zeitintensiv werden. Abhilfe schaffen sogenannte Social-Media-Automationen. Dies sind Programme, mit denen du die Beiträge für die verschiedenen Kanäle flexibel steuern, automatisieren und auswerten kannst. Mit HootSuite und SproutSocial stellen wir dir zwei der beliebtesten Anwendungen vor.
Seit einigen Tagen diskutieren die potenziellen Gruppenleiter mögliche Standorte für Gruppentreffen. Unser Ziel ist, in allen Ballungszentren/Großstädten eine Netzwerkgruppe zu etablieren, die sich regelmäßig trifft - informell, gesellig und zur kollegialen Beratung.
Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer – die Probleme kleiner? Leider nicht! Damit Sie ohne juristische Schwierigkeiten in den April starten, haben wir wieder vier hochaktuelle Rechtsfragen zusammengestellt und auch gleich beantwortet: