Skip to main content
Foto
12.01.2016 08:45
von

Ohne Präsenz in den sozialen Netzwerken kommt heute kaum noch ein Online-Shop aus. Die meisten tummeln sich bei Facebook. Doch auch Twitter bietet Unternehmen hervorragende Chancen, um die eigene Marke bekannter zu machen, bestimmte Produkte in den Fokus zu rücken oder auf besondere Aktionen aufmerksam zu machen. Auch die aktuelle Abschaffung der 140-Zeichen-Regel ändert nichts an dem hohen Potenzial von Twitter, um mehr Reichweite und Sichtbarkeit zu erreichen. Richtig etabliert, erreichst du mit dem Micro-Blogging-Dienst sehr einfach und effektiv solche Nutzer, die deinen Shop noch nicht kennen. Erfahre jetzt, wie du Twitter optimal für das Social-Media-Marketing deines Online-Shops nutzen kannst.


Foto
08.01.2016 11:05
von

Wir haben die Standortlogik ausgebaut und so die Möglichkeit geschaffen für einen Mandanten 1. mehrere Standorte und 2. andere Standorte als für den nächsten Mandanten zu erstellen und zu verwalten. Die Standortverwaltung ist insbesondere im Hinblick auf den Versand aus verschiedenen Ländern interessant.


Foto
07.01.2016 15:05
von

Neues Jahr, neue Pflichten: ab dem 09.01.2016 gilt die neue EU-Verordnung Nr. 524/2013, die Informationspflichten für Shops und Händler über die neue OS-Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten beinhaltet. Was du als Online-Händler nun genau tun musst und wie du deine neuen Pflichten mit plentymarkets umsetzt, erfährst du hier.


Foto
07.01.2016 08:45
von

Die Branche der Digitalwirtschaft entwickelt sich rasant weiter. Damit dein Online-Shop den Anschluss nicht verpasst, solltest du auf die wichtigsten Trends 2016 vorbereitet sein. In unserem kurzen Überblick zeigen wir dir drei der wichtigsten Entwicklungen – und wie du dich darauf einstellen kannst.


Foto
06.01.2016 08:45
von

Die aktuelle Studie von EHI und Statista „E-Commerce-Markt Deutschland 2015“ zeigt, dass die Marktkonzentration auf die Top 100 der umsatzstärksten Shops zugenommen hat. Dies verdeutlicht aber auch, dass viel Dynamik im Markt ist und es auch kleineren Shops gelingt, sich vorzukämpfen. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen der ersten beiden Umfragen des plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindexes, in denen zuletzt über 64% der befragten Händler ihre Lage in den nächsten sechs Monaten positiv einschätzten. Kann sich dieser Trend auch nach dem Weihnachtsgeschäft halten?


Foto
05.01.2016 08:45
von

Viele Online-Händler kennen das Problem: Die Kunden sind zwar in ihrem Online-Shop fündig geworden, füllen fleißig den Warenkorb – und brechen die Transaktion kurz vor dem Ziel ab. Die Zahlen sind ernüchternd: Rund zwei Drittel aller Warenkörbe werden nicht gekauft. Was sind die Gründe dafür? Und vor allem: Wie kannst du dies verhindern und den Wert deines durchschnittlichen Warenkorbs erhöhen?


Foto
30.12.2015 08:45
von

E-Mail-Marketing kannst du sehr wirkungsvoll einsetzen, um die Kundenbindung zu erhöhen. Die richtige Frequenz sowie geeignete Inhalte sind dafür entscheidend. Wir haben noch mehr Tipps zum E-Mail-Marketing für dich auf Lager, mit denen du deinen Umsatz effektiv steigerst – in 4 einfachen Empfehlungen.


Foto
28.12.2015 08:45
von

Am Facebook-Marketing führt für Online-Shops kein Weg vorbei. Das soziale Netzwerk ist mit Abstand der größte und wichtigste Kanal, was die Zahl der Fans, die Aktivität und die Reichweite angeht. Facebook-Marketing ist keine olympische Disziplin: Dabei sein ist nicht alles, auch wenn man das mit Blick auf die Facebook-Seiten vieler Online-Shops denken könnte. Folgende Tipps helfen dir, Facebook gewinnbringend zu nutzen – für deinen Shop und für deine Kunden.


Nach oben