von Jan Griesel
plentymarkets 7 hat mittlerweile den Status public beta erreicht und steht damit kurz vor der Veröffentlichung der finalen Version. Ab sofort kannst du auf plentymarkets 7 wechseln!
plentymarkets 7 hat mittlerweile den Status public beta erreicht und steht damit kurz vor der Veröffentlichung der finalen Version. Ab sofort kannst du auf plentymarkets 7 wechseln!
Online-Händler benötigen Daten, um zu erfahren, wie Nutzer mit ihrer Website interagieren. Dieses Erheben von Daten nennt man Webtracking oder auch Web Analytics. Website-Betreibern stehen verschiedene Methoden zur Datenerfassung zur Verfügung. Nachfolgend beleuchten wir zwei der wichtigsten – und welche Vor- und Nachteile das Tracking hat.
Das Netzwerk Onlinehandel startet auch im hohen Norden. Das nächste Treffen findet am 12. Mai in Hamburg statt. Der Auftakt in Köln war sehr erfolgreich: 20 Teilnehmer haben sich in der Gruppe intensiv über ihre Erfahrungen als Händler ausgetauscht und sich gegenseitig gute Tipps gegeben.
Am 29.04.2016 endete die Umfrage zum 4. E-Commerce Geschäftsklimaindex von plentymarkets. Auch diesmal konnten wir wieder einen leichten Zuwachs an Teilnehmern verzeichnen. Die spannende Frage war, wie sich das Klima in den ersten drei Monaten des Jahres entwickelt hat und das Ergebnis spricht für sich: Zwar gab es nur eine minimale Verbesserung, aber die gute Stimmung stabilisiert sich deutlich auf einem hohen Niveau! Alle Erkenntnisse der neuesten Auswertung erfährst du hier.
Die neue Wissens- und Kommunikationsplattform wird nun für alle plentymarkets Händler geöffnet. Werde ein Teil der plentyCommunity, teile dein Wissen und lerne auch von anderen erfolgreichen Online-Händlern.
Amazon ist einer der Vorreiter, wenn es um individuelle Angebote für seine Kunden geht – gleich auf der Startseite erhalten Kunden Empfehlungen, die auf ihren vorherigen Einkäufen oder den Artikeln auf dem Wunschzettel basieren. Personalisierung, also auf den einzelnen Nutzer zugeschnittene Produktempfehlungen, ist inzwischen technisch weniger aufwändig, sodass auch kleinere und mittlere Online-Shops einfach auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer verschiedenen Besucher eingehen können. Mit den folgenden Tipps bietest du deinen Kunden bessere Empfehlungen – und verbesserst so in der Folge die Konversion.
Die Anpassung des Wareneingangs an die neue Artikelarchitektur in plentymarkets 7 ist abgeschlossen und du kannst Wareneingänge nun wieder über das gewohnte Menü Waren » Neuer Wareneingang buchen.
Vor einiger Zeit haben wir das Menü Neuer Wareneingang überarbeitet und dabei einige Neuerungen eingeführt, damit noch mehr möglich ist. Alle Artikel und Varianten werden beim Hinzufügen von Artikeln im Neuen Wareneingang angezeigt und können in der gelieferten Anzahl und mit dem gezahlten Einkaufspreis gebucht werden. Du kannst einfach mehr Informationen pflegen, Änderungen besser nachvollziehen und bloß, weil neue Ware eingegangen ist, ist sie nicht automatisch zum Verkauf und Versand freigegeben.
Um das Maximum an Nutzerfreundlichkeit zu erreichen, müssen Design und Technik eines Online-Shops optimal ineinandergreifen. Wer hier weit vorne ist, gehört zu den heißen Kandidaten für den Sieg beim Shop Usability Award 2016. plentymarkets ist Hauptsponsor der renommierten Trophäe. Am 1. Mai 2016 startet die Bewerbungsphase.