Skip to main content
Foto
07.10.2016 11:30
von

Die meisten Online-Händler nutzen E-Mail-Marketing-Aktionen, um Ihre Kunden zu weiteren Käufen zu motivieren. Damit diese Aktionen zielgerichtet und vor allem gewinnbringend sind, bedarf es einer genauen Analyse des Kaufverhaltens der Kunden. Das kostenlose Webinar „Neukunden in Stammkunden verwandeln“ am 20.10.2016 und 25.10.2016 von der plus-IT GmbH zeigt Wege auf, wie man potentielle Stammkunden identifiziert und gibt praxisbezogene Beispiele für Marketingaktionen zur Stammkundengewinnung.


Foto
06.10.2016 07:45
von

In den vergangenen Jahren haben sich innerhalb des E-Commerce vor allem Facebook und Instagram als diejenigen Social-Media-Kanäle im Marketing-Mix verankert, die Reichweite und neue Kunden bringen. Mit zielgruppenrelevanten und mitunter bildreichen Inhalten machen hier Onlineshop-Händler auf neue Produkte und Angebote aufmerksam. Mittlerweile hat die Branche auch den Messenger Snapchat erfolgreich für sich entdeckt. Wir zeigen dir, was es mit dieser App auf sich hat, wie du Snapchat für dein Business nutzt und welche ungeschriebenen Regeln du bei der Nutzung beachten solltest.


Foto
04.10.2016 07:45
von

Wenn deine Kunden erst in deinem Online-Shop stöbern und dann – hoffentlich! – auf „Kaufen“ klicken, liegt dem keine (rein) rationale Entscheidung zu Grunde. Im Gegenteil: Die meisten Kaufentscheidungen werden getroffen, weil sich der Konsument emotional angesprochen fühlt. Hier setzt Neuromarketing an, indem es versucht, diese Entscheidung zu beeinflussen. Wir stellen im Folgenden kurz vor, was sich hinter Neuromarketing verbirgt und geben dir Tipps, wie du damit deinen Webshop optimieren kannst.


Foto
30.08.2016 08:45
von

Der harte Kampf um Kunden und Marktanteile verlangt heutzutage von Online-Händlern neue Techniken und kreative Maßnahmen. Während in bestimmten Produktgruppen der Preiskampf stark ausgeprägt ist, werden bestimmte Artikel im Sortiment nur selten angeklickt und verkauft. Durch Impulskäufe lässt sich der Umsatz dieser Waren in Online-Shops erheblich steigern. Wir zeigen dir heute, wie du deine Kunden zu Impulskäufen animieren, die Kundenzufriedenheit verbessern und dadurch den Umsatz deines Online-Shops steigern kannst.


Foto
23.08.2016 08:45
von

Erbarmungslose Preisschlachten im E-Commerce gehören zwar noch nicht ganz der Vergangenheit an, doch ist der Preis für heutige User nicht (mehr) das einzige Kriterium, das über Kauf oder Nicht-Kauf entscheidet. Es geht auch um eine bestimmte Wahrnehmung, ein bestimmtes Gefühl – Konsumenten wollen beim Shoppen auch eine gute Zeit haben. Mit anderen Worten: Die User Experience, also die Nutzungserfahrung, muss stimmen. Diese 3 Tipps helfen dir, die Usability deines Online-Shops zu verbessern.



Foto
17.08.2016 08:45
von

Auch wenn du als Online-Händler deine Nische gefunden und dadurch weniger Konkurrenz hast: Deine Wettbewerber schlafen nicht. Starke Produkttexte sind ein wichtiger Faktor, mit dem du dich von ihnen abheben und die Zahl deiner Kaufabbrüche verringern kannst. Denn überzeugende Produkttexte sorgen bei deinem Kunden für Vertrauen. Dies wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher deines Shops tatsächlich auf „Kaufen“ klicken. Wie sollten Produkttexte sein, damit sie Interessenten in zahlende Kunden verwandeln? Wir haben einige Tipps für dich zusammengestellt.


Foto
02.08.2016 08:45
von

Wer sich erfolgreich im E-Commerce behaupten will, benötigt die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden und Multiplikatoren. Diese erreichst du allerdings nicht allein dadurch, dass du eine Website und eventuell eine Facebook-Präsenz für deinen Online-Shop einrichtest. Im Gegenteil: Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations (PR) erfordert Aufwand und eine durchdachte Strategie. Wir verraten dir, was zur PR für Online-Shops gehören sollte und worauf du bei deinen PR-Aktivitäten achten solltest.


Nach oben