Skip to main content
Foto
26.07.2016 08:45
von

Der deutsche E-Commerce wächst, und mit ihm die Konkurrenz an Online-Shops. Für den einzelnen Online-Händler heißt dies: Eine langfristige, tragfähige Strategie muss her, um auch in Zukunft erfolgreich am Markt zu agieren. Die richtige Positionierung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Im folgenden Beitrag erklären wir, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, wie du deine wichtigste Zielgruppe finden und pflegen kannst – und was dir einen entscheidenden Vorteil gegenüber deinen Konkurrenten verschafft.


Foto
14.07.2016 11:00
von

Sich darauf verlassen, dass genügend potenzielle Kunden über die organische Google-Suche schon irgendwie von alleine in den Shop kommen, kann sich kein Onlinehändler. Stattdessen müssen diverse Marketingkanäle gespielt werden, um Traffic und Umsatz zu generieren. Doch bei der Beurteilung, wie effizient diese einzelnen Kanäle sind, gibt es bei vielen Shopanbietern immer noch akuten Nachholbedarf.


Foto
21.06.2016 08:45
von

Mitte April hat Facebook die Funktion Instant Articles für alle Seitenbetreiber verfügbar gemacht. Damit kannst du Medieninhalte deines Online-Shops nun direkt über das soziale Netzwerk ausspielen. Wir beschreiben, wie Instant Articles funktionieren, diskutieren, inwiefern sich das Tool für Online-Shops lohnt, und geben dir einige Überlegungen an die Hand, wie du damit zusätzliche Kunden gewinnen kannst.


Foto
14.06.2016 08:45
von

Eines hat das Online-Marketing im Überfluss vorrätig: valide Daten. Ob durch E-Mail-Marketing, Social Media oder Cost-per-Click-Kampagnen (CPC): Aufgrund der Datenflut lassen sich häufig keine aussagekräftigen Annahmen über das Kundenverhalten formulieren. Statt den Kunden in den Mittelpunkt der Kampagne und der allgemeinen Ausrichtung zu stellen, werden allzu oft Kanäle nach ihrer Performance bewertet. Der Customer Lifetime Value (CLV) hingegen fokussiert sich auf den Kunden und fasst alle Daten zusammen, die der Kunde dem Unternehmen bereits eingebracht hat und künftig einbringen wird.


Foto
10.05.2016 08:45
von

Das Markenbild deines Online-Shops ist ein wichtiges Element deiner Marketing-Strategie. User Generated Content (UGC), also nutzergenerierte Inhalte, sind eines der Mittel, die dir dabei helfen können, das Image deiner Marke zu verbessern. In diesem Beitrag beschreiben wir, was UGC ist – und wie du deine Nutzer zum Erstellen eigener Inhalte motivierst.



Foto
26.04.2016 08:45
von

Die Etats im E-Commerce sind in den vergangenen Jahren insgesamt gewachsen. Zunehmend können sich auch vereinzelte Online-Händler die – nach wie vor teure – Werbung im Fernsehen leisten. Das zeigt die wachsende gesellschaftliche Bedeutung des E-Commerce, aber auch, dass Fernsehen und Internet immer stärker verschmelzen. Große Anbieter wie Amazon, Zalando & Co. werben regelmäßig zur besten Sendezeit. Wir beleuchten, welche wichtigen Aspekte Online-Shops bedenken sollten, bevor sie mit TV-Spots werben – und ob sich Fernsehwerbung auch für kleinere Händler lohnt.


Foto
21.04.2016 08:45
von

Heutzutage entscheidet nicht allein dein Warenangebot über Erfolg oder Misserfolg. Kunden, die viel mit deinem Shop interagieren, wollen ein besseres Gefühl für deinen Shop kriegen. Über soziale Netzwerke wie Facebook trittst du direkt mit der Zielgruppe deines Online-Shops in Kontakt und stärkst dein Markenbild. Um deine Performance kontinuierlich zu verbessern, solltest du herausfinden, welche deiner Beiträge erfolgreich sind und worauf deine Zielgruppen eher zurückhaltend reagieren. Facebook als größtes Netzwerk stellt dir selbst Tools zur Verfügung, mit denen du aussagekräftige Ergebnisse erhältst.


Nach oben