Skip to main content
Foto
05.04.2016 08:45
von

Verbesserte Kundenbeziehung, Engagement optimieren, größere Reichweite – dies sind nur drei der Gründe, warum Online-Händler ihre Social-Media-Kanäle bei Twitter, Facebook, Instagram und Co. pflegen sollten. Wenn noch YouTube-Videos oder Flickr-Fotos hinzukommen, kann diese Arbeit sehr zeitintensiv werden. Abhilfe schaffen sogenannte Social-Media-Automationen. Dies sind Programme, mit denen du die Beiträge für die verschiedenen Kanäle flexibel steuern, automatisieren und auswerten kannst. Mit HootSuite und SproutSocial stellen wir dir zwei der beliebtesten Anwendungen vor.


Foto
01.03.2016 08:45
von

Die Mehrzahl aller Online-Shops ist bereits auf mehreren Social-Media-Kanälen aktiv – allen voran Facebook, YouTube und Twitter. Sie dienen vor allem dazu, die Kundenbeziehung zu verbessern und das Engagement zu steigern. Facebook ist immer noch das wichtigste soziale Netzwerk in Deutschland. In diesem Beitrag erklären wir dir, was Interaktionsrate und Reichweite bedeuten, wie du die Daten interpretierst – und wie du sukzessive das Social-Media-Management für deinen Online-Shop verbesserst.


Foto
25.02.2016 08:45
von

Sichtbarkeit deines Online-Shops verbessern, Awareness für deine Produkte und Services steigern und im Idealfall Kunden in Fans verwandeln – das sind einige der Ziele, die du mit Content Marketing erreichen kannst. Im folgenden Beitrag zeigen wir dir drei Online-Shops, die ihre Kunden bereits mit Inhalten überzeugen.


Foto
23.02.2016 08:45
von

Viele Online-Shops sind bereits auf Facebook, Twitter oder Instagram aktiv und nutzen die sozialen Netzwerke, um ihre unterschiedlichen Zielgruppen mit maßgeschneiderten Inhalten zu erreichen. Das Potenzial eines eigenen Blogs – einem sogenannten Corporate Blog – bleibt dabei häufig ungenutzt. Wie es dir mit deinem eigenen Blog gelingt, neue Kunden für deinen Online-Shop zu gewinnen, erfährst du in diesem Beitrag.


Foto
16.02.2016 08:45
von

Mit Content Marketing kannst du die Sichtbarkeit deines Online-Shops steigern und langfristig zusätzlich Kunden gewinnen. Bevor du jedoch eine konkrete Strategie für dein Business entwickelst, solltest du dir klarmachen, was du damit erreichen möchtest. In diesem Artikel geben wir dir einige Tipps dafür an die Hand.


Foto
04.02.2016 08:45
von

Ein wichtiges Kriterium für deinen Erfolg im E-Commerce ist die Reichweite deines Online-Shops. Um diese gezielt zu vergrößern, kannst du soziale Netzwerke wie z. B. Facebook oder Instagram einsetzen. Eine weitere Möglichkeit ist Affiliate-Marketing. Wie diese Marketing-Strömung funktioniert und wie du die richtigen Kooperationspartner für deinen Online-Shop findest, erklären wir dir in diesem Beitrag.


Foto
02.02.2016 08:45
von

Von Content Marketing haben wohl die meisten Online-Händler schon einmal gehört. Viele wissen jedoch nicht, wie sie diese Spielart des Marketings in den E-Commerce übertragen und für Ihr eigenes Business nutzen können. In diesem Beitrag erklären wir, was sich hinter Content Marketing verbirgt, wie du es einsetzen kannst und welche Vorteile es dir für deinen Online-Shop bringt.


Foto
26.01.2016 08:45
von

Für deinen Erfolg im E-Commerce ist es wichtig, dass dein Online-Shop in sozialen Netzwerken präsent ist – Facebook, Twitter und auch Instagram gehören zur Basisausstattung. Diese Kanäle solltest du für dein Social-Media-Marketing unbedingt nutzen, dabei aber die gröbsten Fehler vermeiden. Welche das sind, verraten wir dir in diesem Beitrag.


Nach oben