Skip to main content
Foto
27.09.2016 07:45
von

Online-Shopping wird in der Schweiz immer beliebter. 2015 bestellten die Schweizer im Wert von mehr als 7,2 Milliarden Franken Produkte und Dienstleistungen – im Vergleich zu 2014 entspricht dies einem Anstieg von 7,5 Prozent. Aber reichen diese Zahlen, um als deutscher Online-Händler die Schweiz ruhigen Gewissens als Absatzmarkt zu bespielen? Gibt es Hindernisse beim Nicht-EU-Mitglied? In diesem Artikel erklären wir, warum du bei der Internationalisierung deines E-Commerce die Schweiz im Blick haben solltest.


Foto Jan Griesel
21.09.2016 15:16
von Jan Griesel
Wir möchten, dass du das Maximum aus den beiden großen Marktplätzen Amazon und Ebay herausholst. 
Atila Szekely, unser Product Owner des Moduls Multi-Channel, ist der Meinung, dass viele unserer Händler nicht das komplette Potenzial dieser Plattformen ausnutzen. Daraus entstand die Idee für den Multi-Channel-Day am 08.10.2016 in Kassel. Was dich dort erwartet,und warum du das Event nicht verpassen solltest, erfährst du in diesem Video.

Foto
13.09.2016 07:45
von

Mit rund 157 Milliarden Euro Jahresumsatz (2015) ist Großbritannien stärkster E-Commerce Handelsplatz in Europa. Bereits über 20% des Einzelhandels fallen auf das Online-Geschäft – Tendenz stark steigend. Doch inwieweit lohnt sich für deutsche Händler die Expansion nach UK? Wer über die Internationalisierung seines Shops nachdenkt, sollte zweifelsohne einen besonderen Blick nach Großbritannien werfen. In unserer Artikelserie geben wir einen Überblick über Besonderheiten und Chancen verschiedener Online-Märkte in Europa.


Foto
30.08.2016 13:45
von

Es ist in aller Munde und schon lange keine Neuigkeit mehr, dass die Zukunft des Handels auf Multi-Channel-Strategien baut. Wer sein Unternehmen also zukunftsfähig aufstellen möchte, sollte sich spätestens jetzt mit seinen Möglichkeiten im Vertrieb über weitere Kanäle auseinandersetzen. Nicht nur die ersten, einfachsten sondern auch am meisten erfolgsversprechenden Anlaufstellen sind hier ganz klar eBay und Amazon. Natürlich sind wir mit diesem Wissen nicht alleine und auf diesen Plattformen herrscht eine große Konkurrenz in fast allen Produktsegmenten. Dennoch lohnt es sich dort einzusteigen und vor allem Zeit und Kraft zu investieren, um die Relevanz deiner Produkte dort zu verbessern. Wir verraten dir beim Multi-Channel-Day am 08.10.2016 in Kassel, wie du bei Amazon und eBay ganz vorn mitspielen kannst.


Foto
09.08.2016 08:45
von

Im Laden shoppen oder online ordern? Heutige Konsumenten müssen sich hier nicht entscheiden, da auf Grund der Digitalisierung des Handels die Grenzen zwischen Online- und Offline-Handel fließend sind. Dies beschreibt der Begriff „Omnichannel“: Kunden nutzen alle verfügbaren Kanäle. Das hat Folgen für dich als Händler. Welche? Hier sind die drei wichtigsten Trends im Omnichannel-Handel.



Foto
12.07.2016 08:45
von

Neukundengewinnung ist eines der wichtigsten Ziele für Online-Händler. Da der deutsche E-Commerce hart umkämpft ist, wittert so Mancher gute Absatzchancen im Ausland, insbesondere in Europa. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten europäischen Marktplätze und erklären, was du beim Schritt ins europäische Ausland beachten solltest.



Nach oben