Skip to main content
Foto Jan Griesel
19.10.2023 14:00
von Jan Griesel

Kassel, 19.10.2023 – Das Management der plentysystems AG wird weiter ausgebaut. Nach der Ernennung von Hakan Aydemir zum Chief Revenue Officer wird nun eine weitere wichtige Position im Unternehmen besetzt: Aye Stephen übernimmt die Rolle des Chief Product Officer (CPO). Damit entlastet er CEO Jan Griesel, der vorher die Verantwortung für die Produktentwicklung trug. 



Foto Annika Fischer
09.10.2023 09:00
von Annika Fischer

Nicht zustellbare Sendungen sind mehr als ärgerlich. Rücksendungen sind im Online-Handel ein relevanter Kostenfaktor und sorgen bei Kund:innen für Unzufriedenheit. Erfahren Sie, wie man mit dem Service Filial-Routing die Rücksendequote deutlich senken kann, damit auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet, Kosten spart und zugleich die Kundenzufriedenheit steigert.


Foto Annika Fischer
02.10.2023 10:15
von Annika Fischer

Eine Software mit derart vielen Marktplatzanbindungen, Zahlungsanbietern oder Versanddienstleistern ist komplex. Komplexität darf aber nicht gleichbedeutend mit kompliziert sein. Deshalb stellen wir uns nach wie vor die Aufgabe, die Handhabung von plentysystems immer weiter zu vereinfachen. Unsere Vision: plentysystems kann einfach und schnell eingerichtet sowie verwendet werden.  Im Falle von Fragen erhalten Kund:innen die richtige Hilfe zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Diese Vision wird die Art und Weise, wie wir Kundenservice anbieten, grundlegend verändern. Das Zusammenspiel aus gut bezeichneten Feldern mit Tooltipps, geführten Touren durch Benutzeroberflächen, sowie Q&A per Chatbot und durch Support-Mitarbeitende bildet das neue Konzept aus Dokumentation und Support ab. 



Foto Ingo Röger
14.09.2023 12:00
von Ingo Röger

plentysystems Monthly Product News

Auch im September liefern unsere Monthly Product News einige spannende Neuigkeiten aus der plentysystems-Produktwelt. Von neuen Möglichkeiten zur Pflege von Artikelinformationen über noch mehr Individualisierbarkeit der Geschäftsdokumente bis hin zur Einzelauftragskommissionierung - hier gibt's alle News.



Foto Annika Fischer
07.08.2023 14:00
von Annika Fischer

Was ist für das Online-Einkaufserlebnis am wichtigsten? Unterschiedliche Kunden haben hier ganz unterschiedliche Präferenzen. Und diese zu kennen und entlang der gesamten Customer-Journey abzubilden, bedeutet, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Als Händler ist es also entscheidend, Kundengruppen zu segmentieren und Bedürfnisse zu analysieren. Denn nur so können Sie das Einkaufs-Erlebnis im Sinne Ihrer Kunden nachhaltig verbessern, Kaufabbrüche reduzieren und somit auch Ihre Gewinne steigern.

Im folgenden Beitrag haben wir die Hauptgründe für Warenkorbabbrüche identifiziert und geben auf dieser Basis fünf Tipps, wie Sie den Checkout Ihres Onlineshops optimieren können.