Skip to main content
Foto
19.01.2016 08:45
von

Auch in Zeiten sozialer Netzwerke gilt: Ohne nennenswerte Reichweite bleibt der Erfolg im Handel meist aus. Über sogenannte Influencer kannst du mehr potenzielle Kunden deines Online-Shops erreichen. Influencer sind Multiplikatoren, deren Meinung in einer bestimmten Branche Einfluss darauf hat, wie andere ein Produkt oder einen Service bewerten. Denn sie verfügen über eine hohe Reichweite in den sozialen Medien. Diese solltest du für deinen Online-Shop nutzen. Wir verraten dir, was es dabei zu beachten gilt.


Foto
12.01.2016 08:45
von

Ohne Präsenz in den sozialen Netzwerken kommt heute kaum noch ein Online-Shop aus. Die meisten tummeln sich bei Facebook. Doch auch Twitter bietet Unternehmen hervorragende Chancen, um die eigene Marke bekannter zu machen, bestimmte Produkte in den Fokus zu rücken oder auf besondere Aktionen aufmerksam zu machen. Auch die aktuelle Abschaffung der 140-Zeichen-Regel ändert nichts an dem hohen Potenzial von Twitter, um mehr Reichweite und Sichtbarkeit zu erreichen. Richtig etabliert, erreichst du mit dem Micro-Blogging-Dienst sehr einfach und effektiv solche Nutzer, die deinen Shop noch nicht kennen. Erfahre jetzt, wie du Twitter optimal für das Social-Media-Marketing deines Online-Shops nutzen kannst.


Foto
30.12.2015 08:45
von

E-Mail-Marketing kannst du sehr wirkungsvoll einsetzen, um die Kundenbindung zu erhöhen. Die richtige Frequenz sowie geeignete Inhalte sind dafür entscheidend. Wir haben noch mehr Tipps zum E-Mail-Marketing für dich auf Lager, mit denen du deinen Umsatz effektiv steigerst – in 4 einfachen Empfehlungen.


Foto
28.12.2015 08:45
von

Am Facebook-Marketing führt für Online-Shops kein Weg vorbei. Das soziale Netzwerk ist mit Abstand der größte und wichtigste Kanal, was die Zahl der Fans, die Aktivität und die Reichweite angeht. Facebook-Marketing ist keine olympische Disziplin: Dabei sein ist nicht alles, auch wenn man das mit Blick auf die Facebook-Seiten vieler Online-Shops denken könnte. Folgende Tipps helfen dir, Facebook gewinnbringend zu nutzen – für deinen Shop und für deine Kunden.


Foto Jan Griesel
09.09.2014 11:23
von Jan Griesel

In plentymarkets 5.1 gibt es zwei neue Funktionen, welche Ihnen helfen, 404-Fehler zu vermeiden. Ein 404-Fehler (Page not found) kann im Tagesgeschäft schnell verursacht werden: das Produktsortiment wird umgestellt oder die Kategorie-Struktur hat sich verändert.





Nach oben